Geerbte Immobilie – Was tun?

Verkaufen oder behalten? Eine Entscheidung mit Weitblick

Der Verlust eines nahestehenden Menschen bringt nicht nur emotionale Herausforderungen mit sich, sondern oft auch praktische Fragen. Eine davon: Was soll mit der geerbten Immobilie geschehen? Behalten oder verkaufen? Diese Entscheidung erfordert eine sorgfältige Abwägung, da sie sowohl finanzielle als auch persönliche Aspekte umfasst. Im Folgenden beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Optionen, um Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidung zu bieten.

Geerbte Immobilie behalten: Chancen und Risiken

Das Behalten einer geerbten Immobilie kann eine langfristige Investition sein, insbesondere in Regionen mit steigenden Immobilienpreisen. Wenn Sie die Immobilie selbst nutzen, profitieren Sie von einem eigenen Zuhause, das Ihnen möglicherweise auch steuerliche Vorteile bietet. Alternativ kann eine Vermietung regelmäßige Einnahmen generieren und so zur finanziellen Sicherheit beitragen. Oft spielt auch die emotionale Bindung eine große Rolle – Erinnerungen an das Elternhaus oder ein Ferienhaus können den Wunsch verstärken, die Immobilie im Familienbesitz zu halten.

Doch diese Option birgt auch Herausforderungen. Laufende Kosten wie Grundsteuer, Instandhaltung und mögliche Renovierungen können eine finanzielle Belastung darstellen. Bei einer Vermietung kommen Verwaltungsaufgaben hinzu, wie die Mietersuche oder die Organisation von Reparaturen. Zudem kann der Verkehrswert der Immobilie Erbschaftssteuern auslösen, die je nach Höhe des Wertes erheblich sein können. Ein weiterer Punkt ist die geringe Liquidität: Das Kapital ist in der Immobilie gebunden und steht nicht kurzfristig zur Verfügung.

Geerbte Immobilie verkaufen: Flexibilität und Konsequenzen

Der Verkauf einer geerbten Immobilie bietet finanzielle Freiheit. Der Erlös kann flexibel eingesetzt werden – sei es für Investitionen, den Abbau von Schulden oder zur Erfüllung persönlicher Wünsche. Gleichzeitig entfallen laufende Kosten und der Verwaltungsaufwand, der mit dem Besitz einer Immobilie verbunden ist. In einem günstigen Marktumfeld kann ein Verkauf zudem besonders lukrativ sein.

Allerdings bedeutet ein Verkauf oft den Abschied von einem Ort voller Erinnerungen, was emotional belastend sein kann. Hinzu kommen Verkaufsnebenkosten wie Notargebühren, Maklerprovisionen oder gegebenenfalls Spekulationssteuern, die den Gewinn mindern können. Außerdem geben Sie mit dem Verkauf einen potenziell wertstabilen Vermögenswert aus der Hand, dessen Wert in Zukunft weiter steigen könnte.

Wie treffen Sie die richtige Entscheidung?

Die Wahl zwischen Behalten und Verkaufen hängt von Ihrer individuellen Lebenssituation ab. Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Können Sie die laufenden Kosten tragen?
  • Haben Sie Zeit und Interesse, sich um eine Vermietung zu kümmern?
  • Wie wichtig ist Ihnen der emotionale Wert der Immobilie?
  • Benötigen Sie kurzfristig finanzielle Mittel?
  • Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Ihrer Region?

Vielleicht möchten Sie zunächst vermieten und später verkaufen – auch das ist eine Möglichkeit. Um alle Aspekte zu berücksichtigen, kann es sinnvoll sein, einen Immobilienexperten oder Steuerberater hinzuzuziehen. Diese Fachleute können Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sowohl Ihre finanziellen als auch persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt.

Wir unterstützen Sie gerne!

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Entscheidungsfindung? Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder besuchen Sie uns persönlich in unserem Büro in Buer. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich Informationszwecken und ersetzt keine individuelle Beratung durch einen Experten. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben.


L&E Invest
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie die Wiedererkennung Ihrer Person, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.